EJ Wandertag durch das Steinachtal

Komm, schnürr dir deine Wanderschuhe zu und lass uns wandern gehen.

Am 28. Juni wollen wir gemütlich durch das Steinachtal wandern. Dazu treffen wir uns um 9 Uhr am Jugendwerk in Thurnau, fahren gemeinsam in die Nähe von Triebenreuth, wo wir unsere ca. 15 km lange Wanderstrecke mit 320 Höhenmetern beginnt. Unsere Route führt uns durch die Steinachklamm, am Forstmeistersprung vorbei zur Burgruine Nordeck. Anschließend können wir in der Waldschänke Oberhammer einkehren, bevor wir den Rundweg weiter in Richtung Startpunkt weitergehen.
Unterwegs wird es außer herlicher Natur und tollen Gesprächen auch einen kurze Andacht geben.

Wir planen, gegen 18 Uhr zurück in Thurnau zu sein. Somit haben wir genug Zeit um die Wanderung zu genießen, unser eigenes Wandertempo zu finden und gemütliche Pausen mit Einkehr in der Waldschänke Oberhammer einzulegen.

Du brauchst:

  • Rucksack mit Verpflegung
  • festes Schuhwerk
  • Sonnen- und ggf. Regenschutz
  • passende Kleidung
  • ggf. Taschengeld für die Einkehr

Du solltest:

  • spaß am Wandern haben
  • über etwas Kondition verfügen
  • mindestens 12 Jahre alt sein

Um die Fahrt zu organisieren ist eine Anmeldung bis Mittwoch, 25.06. notwendig.

Mit der Anmeldung werden die Anmelde- und Teilnahmebedingungen für Freizeiten der Evangelischen Jugend im Dekanat Thurnau akzeptiert.
Diese können beim Evangelischen Jugendwerk in Thurnau angefordert werden oder sind hier als Download erhältlich:

über uns

Die Evangelische Jugend im Dekanat Thurnau sieht sich als "Dienstleister" für die Kirchengemeinden. Das Ausbilden, Begleiten und Anleiten von ehrenamtlich Mitarbeitenden ist eine der Hauptaufgaben der Evangelischen Jugend auf Dekanatsebene. Darüber hinaus bieten wir Veranstaltungen für alle Kirchengemeinden an.

weiterlesen

LogIn

Kontakt

Evangelische Jugend im Dekanat Thurnau

Hutschdorfer Straße 2
95349 Thurnau

+49(0)9228 971191
+49(0)173 5251969

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bei uns nicht!

Unsere Jugendarbeit soll ein Safespace für Kinder und Jugendliche sein. Deswegen engagieren wir uns in der Prävention und Aufklärung von Übergriffen und Missbrauch. Unter anderem erwarten wir, dass alle Mitarbeiter_innen unseren Verhaltenskodex ernst nehmen.

Die Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der ELKB ist ein kompetenter Ansprechpartner für Betroffene und für Personen, die Verdachtsfälle melden wollen oder Beratung wünschen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Tracking-Cookies versuchen wir zu vermeiden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.