Jesus auf die Ohren - Ein Podcast von und für Kinder

Erwecke die Vergangenheit zum Leben: Dein neuer Lieblingspodcast für Kinder und Familien!

Tauche ein in die faszinierende Welt von Jesus auf die Ohren – dem einzigartigen Podcast-Projekt des CVJM Bayern!

In unserem Podcast begeben sich Kinder auf eine spannende Reise durch die Zeit. Alles beginnt mit dem Fund einer geheimnis­vollen Zeitkapsel – versteckt von einem Kind aus der Vergangenheit. Was steckt darin? Ein Brief, der eine aufregende Jesus­geschichte erzählt – erlebt und festgehalten von dem Kind, das diese Kapsel zurück­gelassen hat.

Doch damit endet die Reise nicht: Nach der Geschichte diskutieren die Kinder, was sie gehört haben. Sie stellen spannende Fragen und finden kreative Antworten.

Den Podcast findest du unter https://www.cvjm-bayern.de/website/de/cb/bereiche/kinder/podcast-fuer-kinder und auf den bekannten Podcast-Plattformen.

über uns

Die Evangelische Jugend im Dekanat Thurnau sieht sich als "Dienstleister" für die Kirchengemeinden. Das Ausbilden, Begleiten und Anleiten von ehrenamtlich Mitarbeitenden ist eine der Hauptaufgaben der Evangelischen Jugend auf Dekanatsebene. Darüber hinaus bieten wir Veranstaltungen für alle Kirchengemeinden an.

weiterlesen

LogIn

Kontakt

Evangelische Jugend im Dekanat Thurnau

Hutschdorfer Straße 2
95349 Thurnau

+49(0)9228 971191
+49(0)173 5251969

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bei uns nicht!

Unsere Jugendarbeit soll ein Safespace für Kinder und Jugendliche sein. Deswegen engagieren wir uns in der Prävention und Aufklärung von Übergriffen und Missbrauch. Unter anderem erwarten wir, dass alle Mitarbeiter_innen unseren Verhaltenskodex ernst nehmen.

Die Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der ELKB ist ein kompetenter Ansprechpartner für Betroffene und für Personen, die Verdachtsfälle melden wollen oder Beratung wünschen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Tracking-Cookies versuchen wir zu vermeiden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.