Zurück zur Liste
Spielname:Werwolf
Material:Rollenkarten
Gruppengröße:ca. 5 bis 12
Wo:drinnen
Ziel des Spiels:Werwölfe töten bevor sie dic töten
Spielbeschreibung/Ablauf:Ihr seid scheinbar alle ganz normale Dorfbewohner
Das Spiel wird von einem Erzähler geleitet
Jeder Spieler zieht eine Rollenkarte und behält diese bis er stirbt oder das Spiel endet
Jede Rolle gibt es nur einemal, mit Ausnahme von WERWÖLFEN und DORFBEWOHNERN
WERWÖLFE 2 bis 4 mal, je nach Gruppengröße
Dorfbewohner sind alle übrigen Spieler
DORFBEWOHNER gibt es so viele wie Spieler übrig sind (sie sind nur in der Gerichtsphase aktiv)
Ihr verratet eure Rolle niemanden
Solltet ihr sterben, wird eure Rolle aufgedeckt
Geredet wird nur während der Gerichtsphase
 
Zuerst schläft das gesamte Dorf ein (jeder macht die Augen zu)
Zuerst erwacht AMOR, dieser wählt ein Liebespaar (zwei Personen) aus, deren Ziel es von nun an ist, zuzweit zu überleben egal welche Rollen sie haben. Sollte einer der Verliebten sterben stirbt der andere auch, dann wird in der nächsten Runde ein neues Liebespaar von AMOR auserwält. 
Dann schläft AMOR wieder ein.
Der Erzähler tippt die beiden verliebten an und sie sehen sich voller Liebe in die Augen. Sie wissen jedoch nicht welche Rolle der andere hat.
Das Liebespaar schläft wieder ein
Als nächstes erwacht die SEHERIN, welche sich einen Mitspieler aussucht, der Erzähler zeigt der SEHERIN die Rollenkarte der ausgewählten Person
Die SEHERIN schäft wieder ein.
Dann erwachen die WERWÖLFE, diese einigen sich per Handzeichen auf ein Opfer, welches sie diese Nacht töten.
Die WERWÖLFE schlafen wieder ein.
Die HEXE erwacht, welche für das ganze Spiel zwei Tränke besitzt, einmal um das Opfer der WERWÖLFE wiederzubeleben (auch sich selbst), einmal um eine beliebeige Person zu töten. Sie kann einen, keinen oder beide Tränke auf einmal nutzen, aber jeden nur einmal über das gesamte Spiel.
Die HEXE schläft wieder ein.
Nun erwacht das Dorf, die Nacht ist vorbei.
Der Erzähler verkündet wer die Nacht gestorben ist, die Gerichtsphase beginnt.
 Wenn ihr einen Verdacht habt, z.B. durch ein Rascheln während der Werwolfzeit, dürft ihr nun bis zu 3 Spieler enklagen. Die angeklagten treten hervor und versuchen, euch von ihrer Unschuld zu überzeugen. Dann Stimmen alle Spieler (jeder nur eine Stimme) ab wer ein WERWOLF ist.
Der Spieler mit den meisten Stimmen wird ingerichtet.
Dann wird es wieder Nacht und das Dorf schläft wieder ein.
 
Dies wiederholt sich so lange, bis nur noch DORFBEWOHNER, WERFÖLFE oder das Liebespaar am leben sind.
Folgende Rollen können in das Spiel nach belieben mit eingebaut werden. Diese ersetzten dann die Rolle DORFBEWOHNER.
 
JÄGER: wenn er stirbt (egal wie) reißt er eine Person seiner Wahl mit in den tot.
BLINZELMÄDCHEN: Darf während der Werwolfzeit ein biischen blinzeln um vielleicht etwas zu sehen.
DORFMATRATZE: schläft jede Nacht bei einem anderen Spieler, wird sie dann von den WERWÖLFEN                                      getötet stirbt sie nicht, da sie nicht zuhause war. Wird aber derjenige bei dem sie die                                  Nacht war getötet stirbt sie auch.
BÄCKER: Erwacht als letzter vor dem Morgengrauen und stopft einem Spieler das Maul, dieser wird                           angetippt sobald der BÄCKER wieder schläft. Sollte die ausgewählte Person am nächsten Tag                     etwas sagen, stirbt sie.
HARTE BURSCHE: wenn er von den WERWÖLFEN getötet wird, stirbt er erst eine Runde später.
PRINZ: kann nicht hingerichtet werden.
 
 
BÜRGERMEISTER: wird in der ersten Gerichtsphase gewählt (keine seperate Rolle). Hat die entscheidene                                 Stimme wenn es bei der Abstimmung zu einem Stechen kommt. 
 
Kategorie:Sonstige - ich weiß nicht, welcher Kategorie ich das Spiel zuordnen soll
Altersgruppe:Jugendliche

über uns

Die Evangelische Jugend im Dekanat Thurnau sieht sich als "Dienstleister" für die Kirchengemeinden. Das Ausbilden, Begleiten und Anleiten von ehrenamtlich Mitarbeitenden ist eine der Hauptaufgaben der Evangelischen Jugend auf Dekanatsebene. Darüber hinaus bieten wir Veranstaltungen für alle Kirchengemeinden an.

weiterlesen

LogIn

Kontakt

Evangelische Jugend im Dekanat Thurnau

Hutschdorfer Straße 2
95349 Thurnau

+49(0)9228 971191
+49(0)173 5251969

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.