Aktuelles
Du hast Lust auf drei besondere Tage, die Spuren hinterlassen wollen?
Dann komm mit zur Pfingsttagung nach Bobengrün! Hier wollen wir mit vielen Besuchern aus nah und fern Gottes Wort in den Mittelpunkt stellen. Singen, austoben, abladen, Kraft tanken, lachen und nachdenken, alles ist möglich und das inmitten schöner Natur unter freiem Himmel!
Erwecke die Vergangenheit zum Leben: Dein neuer Lieblingspodcast für Kinder und Familien!
Tauche ein in die faszinierende Welt von Jesus auf die Ohren – dem einzigartigen Podcast-Projekt des CVJM Bayern!
In unserem Podcast begeben sich Kinder auf eine spannende Reise durch die Zeit. Alles beginnt mit dem Fund einer geheimnisvollen Zeitkapsel – versteckt von einem Kind aus der Vergangenheit. Was steckt darin? Ein Brief, der eine aufregende Jesusgeschichte erzählt – erlebt und festgehalten von dem Kind, das diese Kapsel zurückgelassen hat.
Doch damit endet die Reise nicht: Nach der Geschichte diskutieren die Kinder, was sie gehört haben. Sie stellen spannende Fragen und finden kreative Antworten.
Den Podcast findest du unter https://www.cvjm-bayern.de/website/de/cb/bereiche/kinder/podcast-fuer-kinder und auf den bekannten Podcast-Plattformen.
Komm, schnürr dir deine Wanderschuhe zu und lass uns wandern gehen.
Am 28. Juni wollen wir gemütlich durch das Steinachtal wandern. Dazu treffen wir uns um 9 Uhr am Jugendwerk in Thurnau, fahren gemeinsam in die Nähe von Triebenreuth, wo wir unsere ca. 15 km lange Wanderstrecke mit 320 Höhenmetern beginnt. Unsere Route führt uns durch die Steinachklamm, am Forstmeistersprung vorbei zur Burgruine Nordeck. Anschließend können wir in der Waldschänke Oberhammer einkehren, bevor wir den Rundweg weiter in Richtung Startpunkt weitergehen.
Unterwegs wird es außer herlicher Natur und tollen Gesprächen auch einen kurze Andacht geben.
Wir planen, gegen 18 Uhr zurück in Thurnau zu sein. Somit haben wir genug Zeit um die Wanderung zu genießen, unser eigenes Wandertempo zu finden und gemütliche Pausen mit Einkehr in der Waldschänke Oberhammer einzulegen.
Du brauchst:
- Rucksack mit Verpflegung
- festes Schuhwerk
- Sonnen- und ggf. Regenschutz
- passende Kleidung
- ggf. Taschengeld für die Einkehr
Du solltest:
- spaß am Wandern haben
- über etwas Kondition verfügen
- mindestens 12 Jahre alt sein
Um die Fahrt zu organisieren ist eine Anmeldung bis Mittwoch, 25.06. notwendig.
Mit der Anmeldung werden die Anmelde- und Teilnahmebedingungen für Freizeiten der Evangelischen Jugend im Dekanat Thurnau akzeptiert.
Diese können beim Evangelischen Jugendwerk in Thurnau angefordert werden oder sind hier als Download erhältlich:
Auch dieses Jahr findet wieder das Macherfestival der Real-Live-Guys statt und wir sind dabei! Vier Tage lang pures Real Life. Mehr Stände, mehr Werkzeug und mehr Baumaterial. Das wird das krasseste DIY Festival auf dem du jemals warst! Selber machen statt nur anderen zuzuschauen, sich und Gott erleben und gemeinsam Spaß haben - darum geht es.
Weitere Infos zum Festival findest du hier: https://macherfestival.io/
Du hast gerade noch gefehlt! Du mit deinen Begabungen, deiner ganz eigenen Ausstrahlung und deinen Talenten. Du machst das Team stärker.
Du wirst als Mitarbeiterin, als Mitarbeiter gebraucht. Gott braucht dich.
Liebe Gemeinde,
es ist kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist. Es fühlt sich an, als wäre es gestern gewesen, dass ich voller Aufregung und Neugierde mein FSJ begonnen habe.
Ich blicke auf eine schöne Zeit zurück, in welcher ich viele neue Erfahrungen und Erinnerungen sammeln durfte.
Hallo,
Ich bin Sarah Helmrich und bin 19 Jahre alt.
Weiterlesen: Sarah Helmrich beginnt ihr FSJ im Dekanat Thurnau
Liebe Thurnauer,
so langsam geht mein FSJ zu ende. Aktuell sitze ich noch zwischen der ganzen Arbeit, den Vorbereitungen für verschiedenste Angebote und kann mir kaum vorstellen, dass mein FSJ schon fast vorbei ist. Die Zeit, war wie so oft, mit Höhen und Tiefen geprägt.
Seit Jahren beteiligen wir uns bei den Hilfslieferungen in die Ukraine, die von der Arbeitsgruppe "Jesus verbindet Völker" (JVV) der Kirchengemeinde Ludwigstadt organisiert werden. Da liegt es nahe, dass wir in der aktuellen Situation überlegen, wie wir den Menschen im Land helfen können und was unsere Aufgabe zur Zeit sein kann.
JVV kann derzeit am besten durch finanzielle Unterstützung den Menschen helfen, die sich die enorm gestiegenen Lebensmittelpreise im Land nicht mehr leisten können. Daher bittet der JVV um Geldspenden.
Durch unsere seit jahrzehnten bestehende Partnerschaft können wir auf eine gute Struktur vor Ort zurückgreifen, die Garantiert, dass die gespendeten Gelder zu 100% bei denen ankommen, die sie benötigen.
Auf der Homepage www.j-v-v.de findest du immer aktuelle Infos zur Situation in der Ukraine und zur Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Jesus verbindet Völker.
Hallo ihr lieben,
ich bin Bastian Spelten (oder einfach nur Basti). Ich wollte mich heute mal ganz kurz vorstellen, denn ihr werdet mich unter Umständen demnächst öfter sehen. Ich bin der neue FSJ`ler im Dekanat Thurnau.
Weiterlesen: Bastian Spelten beginnt sein FSJ im Dekanat Thurnau